Solidarität mit Bengt Rüstemeier
Der Referent_innenRat (gesetzl. AStA) solidarisiert sich mit Bengt Rüstemeier, dem studentischen AS- und Konzilsmitglied, der derzeit massiv von der Boulevard-Presse angegriffen wird. Wir rufen alle Akteur_innen, die in Erwägung ziehen sich einzumischen, dazu auf, ihre Rolle in der Öffentlichkeit zu reflektieren.
mehr lesen...Pressemitteilung: Antisemitische Vorfälle an der HU
Der ReferentInnenrat hat von Studierenden aus dem ersten Semester erfahren müssen, dass in einer inoffiziellen WhatsApp-Lerngruppe des Studiengangs Biologie antisemitische und holocaustrelativierende Sticker geteilt wurden. Diese machen sich bspw. über das Holocaustopfer Anne Frank lustig und zeigen Adolf Hitler. Trotz dieser eindeutig menschenverachtenden Inhalte, die von immerhin drei Studierenden geteilt wurden, gab es von Seiten der insgesamt 27 Gruppenteilnehmer nur zwei Personen, die diesen Vorfall kritisierten. Weder wurden die drei KommilitonInnen zur Rede gestellt, noch aus der Gruppe ausgeschlossen.
mehr lesen...Ausschreibung im Kinderladen "Die Humbolde"
Digitaler Salon: Drag und Queerer Widerstand
Digitaler Salon am 04. Dezember: Drag und Queerer Widerstand
Ihr werdet die Möglichkeit haben, euch selbst auszuprobieren, eure Körper zu bewegen und Zeichnungen zu machen.
Euer LGBTI-Referat/ Eure Transberatung
Stellenausschreibung Enthinderungsberatung 2021
Zum 01.03.2020 ist eine unbefriste Stelle in der Enthinderungsberatung ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um eine Stelle mit Beratungstätigkeit, die Teil des studentischen Sozialberatungssystems des Referent_innenRats ist.
Der Arbeitsumfang beträgt 41h/Monat bei einem Stundelohn, der angelehnt an TVStud III 12,68€/h beträgt.
Bewerbungsschluss ist der 31.01.2021.
Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen.
Bei Fragen zur Stelle könnt ihr euch an das Referat für Soziales wenden: soziales@refrat.hu-berlin.de
Wahlen zum Akademischen Senat und Konzil am 12.01.21
Liebe Kommiliton_innen,
trotz Pandemie und nichtstattfindendem Präsenzbetrieb wird die Wahl zum Akademischen Senat und Konzil am 12.01.21 stattfinden. Bis Montag, den 14.12.20 15 Uhr, könnt ihr bei eurem örtlichen Wahlvorstand schriftlich oder per Mail mit euer HU-Mailadresse Briefwahlunterlagen anfordern (entscheidend für die Zuständigkeit ist euer Kernfach).
Die Wahlankündigung, Wahlvorschläge und eine Liste der örtlichen Wahlvorstände inkl. Mailadressen findet ihr hier: https://gremien.hu-berlin.de/de/wahlen
Mit solidarischen Grüßen
Euer RefRat
Ausschreibung: Bafög- und Studienfinanzierungsberatung
Zum 01.02.2021 ist eine Stelle in der Bafög- und Studienfinanzierungsberatung ausgeschrieben.
Es handelt sich dabei um Stellen mit Beratungstätigkeit in Mitte und in Adlershof (bzw. derzeit im Homeoffice) mit einem Arbeitsaufwand von 41h/Monat, die angelehnt an den Tarifvertrag für Studentische Hilfskräfte (StudTV III: 12,68€/Stunde) bezahlt werden. Die Stelle wird unbefristet ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss ist der 31.12.2020.
Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen.
Bei Fragen zur Stelle könnt ihr euch an das Referat für Soziales wenden: soziales@refrat.hu-berlin.de
Resolution: Solidarität mit den österreichischen Studierenden – nein zum geplanten Universitätsgesetz!
In seiner Sitzung vom 02.11.2020 hat das 28. Studierendenparlament eine Resolution zur geplanten Novellierung des Universitätsgesetzes in Österreich:
mehr lesen...Pressemitteilung: Rechtsaufsichtsbeschwerde - HU-Präsidentin erreicht nicht absolute Mehrheit
Gegen die fehlerhafte Wiederwahl von Sabine Kunst als Präsidentin in der heutigen Sitzung des Konzils legen studentische Vertreter_innen die folgende Rechtsaufsichtsbeschwerde ein:
mehr lesen...Informationen für Erstsemester-Studierende
Wir möchten alle neuen Studierenden der HU herzlich begrüßen. Als Referent_innenrat vertreten wir die Studierendenschaft der HU und stehen euch mit dem studentischen Sozialberatungssystem bei Problemen an und um die Universität zur Seite.
Immarede 2020
Für einen besseren Einblick in unsere Arbeit und die studentische Selbstverwaltung haben wir eine kleine Immatrikulationsrede aufgenommen.
:
mehr lesen...
Fachschafts- und Gremienworkshop 2020
Am 22./23. Januar 2021 findet wieder der Workshop Einführung in die Gremien- und Fachschaftsarbeit statt.
Pressemitteilung: Berliner Senat beschließt Prüfungsfreiversuche während der Coronakrise für alle Berliner Hochschulen
In seiner Sitzung am 17.09.2020 hat das Abgeordnetenhaus Berlin die Einführung von Prüfungsfreiversuchen für nichtbestandene Prüfungen für das Sommersemester 2020 und das Wintersemester 2021 an allen Berliner Hochschulen beschlossen. Prüfungsversuche, die in diesen Semestern nicht bestanden wurden, gelten als nicht unternommen, regelt der neue Paragraph 126b des Berliner Hochschulgesetzes.
mehr lesen...Pressemitteilung: Rechtswidrige Zulassungsverfahren zum Wintersemester 20/21 - zusätzliche massive Benachteiligung ausländischer Studierender durch uni-assist!
In der Sitzung des Akademischen Senats am 15.09.2020, wurde von Seiten der Humboldt-Universität mitgeteilt, dass sich die Bewerbungsverfahren, die über den Verein uni-assist abgewickelt werden und vor allem Studienbewerber_innen mit ausländischen Abschlüssen betreffen, für das Wintersemester 20/21 massiv verzögern werden.
mehr lesen...Pressemitteilung: Keine Wiederwahl der amtierenden Präsidentin Kunst!
Am Freitag, dem 18. September, fasste das Kuratorium der Humboldt Universität den Beschluss, die amtierende Präsidentin Sabine Kunst als einzige Kandidatin zur anstehenden Wahl für das Amt des_der Präsident_in der Humboldt-Universität vorzuschlagen. Der Referent_innenRat zeigt sich enttäuscht über den Mangel an Alternativen und fordert das Konzil dazu auf, Prof. Kunst nicht zu wählen. Er hatte schon zu Beginn des Verfahrens Kuratorium und Findungskommission dazu aufgefordert, andere geeignete Kandidat_innen zu suchen, und verurteilt, dass es wiederholt zu einer Präsident_innenwahl an der HU ohne Konkurrenz kommt.
mehr lesen...Zwei Ausschreibungen im Kinderladen "Die Humbolde"
Pressemitteilung – Studierendenvertreter:innen fordern demokratische Strukturen in der Berlin University Alliance (BUA)
Kooperationsplattform der Berlin University Alliance (BUA) als Körperschaft öffentlichen Rechtes erklärt Bengt Rüstemeier, studentisches Mitglied des AS:
„Trotz der kritischen Stellungnahmen der Akademischen Senate der Freien und der Humboldt- Universität wurden im neuen Gesetzentwurf kaum Änderungen vorgenommen. So ist weiterhin vorgesehen, dass die Collaboration Platform allein vom BUA-Vorstand geleitet wird. Es ist auch nicht gewährleistet, dass die Akademischen Senate der Partnereinrichtungen einen realen Einfluss auf ihre Tochtergesellschaft ausüben können. Daher ist zu befürchten, dass die akademischen Gremien der Hochschulen Entscheidungen der vier Präsident:innen dann nur noch abnicken dürfen.“
mehr lesen...Stellenausschreibung 2020: Arbeitsrechtliche Anfangsberatung im SSBS
Stellenausschreibung für das Studentische Sozialberatungssystem
Verlängerung der Ausschreibung
Zum 01.11.2020 wird eine Stelle für die Arbeitsrechtliche Anfangsberatung ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss: Freitag, 02.10.2020
Zwei Ausschreibungen im Kinderladen "Die Humbolde"
Pressemitteilung: Akademischer Senat der HU sieht keine Dringlichkeit für Freiversuche im Coronasemester
Am 14. Juli hat der Akademische Senat der Humboldt-Universität zu Berlin die Entscheidung zur Einführung von Freiversuchen im Rahmen des „Corona-Semesters“ vertagt und sich für eine zweite Lesung in der folgenden Sitzung entschieden. Nachdem der Staatssekretär für Wissenschaft sich überraschender Weise in der letzten Woche doch für Freiversuche ausgesprochen hatte, hätte der vom Referent_innenRat eingebrachte Antrag für HU-Studierende für Sicherheit im Rahmen des unübersichtlichen Kreativsemesters gesorgt und ihnen ermöglicht, auch neue und technisch noch nicht ausgefeilte Prüfungsformen anzugehen, ohne dass aus dem Sommersemester im Nachhinein ein Nicht-Semester wird.
Ausschreibung einer Stelle in der Geschäftstelle der LAK
Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2020
Die Vorlesungszeit im Wintersemester 2020 wurde um 2 Wochen nach hinten verlegt und geht vom 02.11.2020 bis 27.02.2021.
Zwei Ausschreibungen im Kinderladen "Die Humbolde"
Für Kinderbetreuung bei den Humbolden werden zwei Betreuer_innen gesucht.Stellenauschreibung in der Bafög- & Studienfinanzierungsberatung
Auswirkungen der COVID19-Pandemie auf Studierende in Berlin
Von 21.04.2020 bis 05.05.2020 führte der Referent_innenRat (ges. AStA) der Humboldt-Universität zu Berlin die Online-Umfrage „Auswirkungen der COVID19-Pandemie auf Studierende in Berlin“ durch, an der sich 4215 Studierende beteiligten, davon 3321 Studierende der HU. Dies entspricht fast 8% aller Studierenden, die zur Zeit an der HU eingeschrieben sind. Ziel der Umfrage ist es, einen Überblick über die verschiedenen Problemlagen von Studierenden in Folge der Pandemie zu erhalten, damit Maßnahmen ergriffen werden können, die auf diese Problemlage eingehen und die negativen Auswirkungen möglichst gering halten.
mehr lesen...Studienfinanzierung für Internationale Studierende und Corona
+++ english below +++
Information der BAföG- und Studienfinanzierungs Beratung und der Beratung für Internationale Studierende des RefRats HU
Aufenthaltsregelung während Corona
Das Bundesministerium hat eine Regelung getroffen, die in der Corona-Zeit den Aufenthalt von Menschen mit nicht-EU Staatsangehörigkeit in dieser besonderen Zeit regelt. Hier gibt ein ein paar Besonderheiten, die in diesem Rundschreiben vom Bundesinnenministerium zu finden sind. Einige Besonderheiten für Internationale Studierende haben wir hier erklärt.
mehr lesen...Auf Grund der Corona Pandemie bleibt der RefRat bis auf weiteres geschlossen
Zum Umgang mit Corona-bedingten Einschränkungen des universitären Betriebs
Liebe Kommiliton_innen,
wir haben die Universitätsleitung bereits aufgefordert eine allgemeine Verordnung zur sofortigen Verlängerung sämtlicher Fristen für zunächst mindestens 6 Monate zu erlassen. Der Berliner Senat und die Humboldt-Universität tun sich derzeit aber noch schwer damit, vorteilhafte Regelungen für Studierende zu treffen, daher hier ein paar Tipps zum Umgang mit der Situation:
Pressemitteilung: Offener Brief gegen die Ausschreibung für das Amt der HU-Präsidentin
Am heutigen Donnerstag hat die Humboldt-Universität die Ausschreibung für das Amt der Präsidentin mit dem Zusatz veröffentlicht, Sabine Kunst strebe eine zweite Amtszeit an. Der Referent_innenRat äußert starke Bedenken und wendet sich mit dem folgenden offenen Brief an das Kuratorium der HU:
mehr lesen...Stellenausschreibung: Kinderbetreuung
Studentische FrauenLesbenTransInter Vollversammlung
Ausschreibung verlängert: Stellenausschreibung LAK-Geschäftsstelle
Stellenausschreibung
Die Landes-ASten-Konferenz Berlin, kurz LAK Berlin, ist der Zusammenschluss der Studierendenschaften der Berliner Hochschulen.
Die Studierendenschaften treffen sich häufig, um aktuelle Entwicklungen der Berliner Hochschulpolitik zu diskutieren und treten gelegentlich über Pressemitteilungen oder andere Kanäle an die Öffentlichkeit. Über die LAK koordinieren sie ihre Positionierungen gegenüber dem Berliner Senat, der Bundespolitik und der Öffentlichkeit, etwa im Rahmen von themenspezifischen Anhörungen im Wissenschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.
Die LAK Berlin vernetzt sich kontinuierlich mit Bündnissen, Initiativen, Gewerkschaften und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Politik. Mit den Landesstudierendenvertretungen anderer Bundesländer wird ein regelmäßiger Austausch gepflegt.
Das Ziel der LAK Berlin ist es, die Interessen der Berliner Studierenden und ihrer Studierendenschaften gemeinsam, koordiniert und schlagkräftig zu vertreten. Wir wollen im Sinne der Berliner Studierendenschaften Einfluss auf relevante politische Entwicklungen nehmen.
Vollversammlung am 26.11.
Protokoll zur VV vom 11.11.2019
Studentische Vollversammlung am 11.11.19 um 13 Uhr
Hörsaal 1.101, Dorotheenstraße 24
1 Wahlvorstand PrStudB
2 Fridays for Future
3 Besetzung und Polizeieinsatz am ISW
4 Rojava-Gruppe
5 #HUgegenStudis
6 Widrigkeiten im Uni-Alltag
7 News zur Abschaffung der Studienplatzvergabe durch Uni-Assist
8 Solidaritätserklärung der VV für den Abwahlantrag mehr lesen...
Pressemitteilung: Polizeieinsatz gegen Studierende an der HU
Am 24.10. haben Aktivist_innen im Institut für Sozialwissenschaften der HU gegen den türkischen Angriffskrieg in Kurdistan eine Protestaktion veranstaltet. Der Referent_innenRat hat für die Räume im ISW eine studentische Vollversammlung einberufen, um eine Diskussion über diese und andere Themen zu ermöglichen. Daraufhin hat die Leitung der Humboldt-Universität umgehend die Polizei dazu aufgefordert, das Institut zu räumen. Der Referent_innenRat verurteilt aufs Schärfste das Vorgehen der Universitätsleitung."Der Referent_innenRat hat der Universitätsleitung angeboten, eine vermittelnde Rolle einzunehmen, damit sowohl der normale Lehrbetrieb als auch die Protestmöglichkeiten gewährleistet werden. Die studentische Vollversammlung hatte das Ziel die Verflechtungen zwischen Krieg und Wissenschaft und zwischen Türkei und HU zu besprechen und über studentische Proteste gegen Rechtsradikale und Faschisten sowohl in Deutschland als auch weltweit zu diskutieren", so Bafta Sarbo, Referentin für Hochschulpolitik. "Sabine Kunst hat sich aber dazu entschieden, eine Sitzung des höchsten Organs der Verfassten Studierendenschaft polizeilich zu unterbinden und räumen zu lassen. Das hat zu größeren Einschränkungen des Lehrbetriebs geführt als selbst die Besetzung eines Raumes es getan hätte"
"Im Beirat des Instituts für Islamische Theologie der HU sitzt ein Vertreter der Islamischen Föderation Berlin, der mit den "Märtyrern" des Angriffskriegs mittrauert und nun hat Sabine Kunst studentischen Protest gegen eben diesen Krieg unterbunden. Nachdem sie sich noch diese Woche geweigert hatte, die Hetze eines rechtsradikalen Professors gegen studentische Vertreter_innen zu verurteilen, ist es für uns klar, dass sie als Präsidentin nicht mehr tragbar ist", so Juliane Ziegler, Referentin für Lehre und Studium. "An Hochschulen muss Protest und Diskussion ohne polizeiliche Eingriffe möglich sein. Dass Frau Kunst offenbar nicht in der Lage ist, studentischen Protest auszuhalten, bedeutet aus unserer Sicht nur, dass sie an der HU nichts zu suchen hat".
Der Referent_innenRat plant für die nächsten Wochen eine studentische Vollversammlung zu veranstalten, um das neue Klima der Repression und Einschränkungen der Meinungsfreiheit an Universitäten zu diskutieren. João Fidalgo, Referent für Finanzen sagt: "Wir werden keine weitere Eingriffe in die studentische Selbstverwaltung dulden, wie in den letzten Jahren unter dieser Präsidentin, nach wie vor für die Autonomie der Studierendenschaft kämpfen und dafür sorgen, dass Studierende sich weiterhin mit ihrer Universität und ihrer Umwelt kritisch auseinandersetzen. Als Studierendenschaft werden wir weiterhin gegen Faschismus hier, in der Türkei und sonstwo kämpfen und vom Berliner Senat erwarten, dass er die verbliebenen demokratischen Möglichkeiten an Hochschulen schützt und erweitert".
Solidarität mit Rojava!
Auf Beschluss des 27. Studierendenparlaments der HU Berlin in seiner 4. Sitzung vom 17.10.2019 informieren wir wie folgt:
Fachschafts- und Gremienworkshop 2019
Am 22./23. November findet ein Workshop Einführung in die Gremien und Fachschaftsarbeit statt.- Einführung in die Fachschaftsarbeit
- How to Party
- Einführung in die Grundlagen der studentischen Selbstverwaltung
- Fachschaftsfinanzen & Finanzanträge
- Beratung und SSBS
- PM & Öffentlichkeitsarbeit
- Gremien der studentischen Selbstverwaltung
- Gremien die akademischen Selbstverwaltung
- Fragerunde